Da die Konfiguration des OpenLDAP-Server mit dem SQL/ODBC-Backend sehr komplex ist, bietet das delight OpenLDAP-Erweiterungsmodul eine entsprechende Konfigurationsoberfläche.
1.Starten Sie ihr delight-Programm mit Administrator-Rechten (Rechtsklick => Ausführen als Administrator) und öffnen Sie unter Konfiguration den Menüpunk OpenLDAP.

2.Eingabe der benötigten Daten.

OpenLDAP Installationsverzeichnis |
Installationsverzeichnis in welches der OpenLDAP Server installiert wurde. |
ODBC-Verbindungsname |
Name der ODBC-Verbindung. In diesem Handbuch wird "delightopenldap" verwendet. |
Datenbank-Benutzername |
Benutzername um auf die Datenbank der ODBC-Verbindung zu verbinden. |
Datenbank-Passwort |
Passwort um auf die Datenbank der ODBC-Verbindung zu verbinden. |
LDAP Suffix |
Für Experten, sollte auf dem vorgegebenen Wert belassen werden. |
LDAP Root-DN |
Für Experten, sollte auf dem vorgegebenen Wert belassen werden. |
LDAP Root-Passwort |
Passwort mit welchem später auf den LDAP-Server verbunden werden kann. |
3.Klicken Sie auf OpenLDAP Konfiguration erstellen.
4.Öffnen Sie die Verwaltung der Windows Dienste und starten Sie den OpenLDAP-Dienst neu.
